INHALT
120 vegane Kapseln (HPMC)
INHALTSSTOFFE
Nahrungsergänzungsmittel mit Aminosäuren, Mineralstoffen, Pflanzenstoffen und Vitaminen
ZUTATEN
1 Kapsel enthält 225 mg L-Cystein, 150 mg L-Glutathion reduziert (GSH), 80 mg L-Glutaminsäure, 80 mg Vitamin C (prolongiert), 50 mg L-Glycin, 20 mg R-Alpha-Liponsäure, 20 mg Resveratrol, 20 mg elementares Magnesium (als Magnesium-Bisglycinat), 5 mg elementares Zink (als Zink-Bisglycinat), 68 mg elementares Mangan (als Mangan-Gluconat), 0,5 mg Pyridoxal-5-Phosphat (Vitamin B6), 0,5 mg Riboflavin (Vitamin B2), 0,45 mg elementares Selen (als Selen-Methionin), 0,1 mg Folat (5-MTHF-Calcium), 25 µg Methylcobalamin (Vitamin B12), Siliciumdioxid (Trennmittel). Pflanzliche Kapselhülle: Cellulose (HPMC, magensaftresistent)
NÄHRWERTANGABEN
Nährstoffe | pro 2 Kapseln (= Tagesdosis) | NRV* |
L-Cystein | 450 mg | – |
L-Glutathion reduziert | 300 mg | – |
L-Glutaminsäure | 160 mg | – |
Vitamin C | 160 mg | 200 % |
L-Glycin | 100 mg | – |
R-Alpha-Liponsäure | 40 mg | - |
Magnesium (elementar) | 40 mg | 10 mg |
Zink (elementar) | 10 mg | 100 % |
Mangan (elementar) | 1,36 mg | 66 % |
Pyridoxal-5-Phosphat | 6 mg | – |
Riboflavin | 1 mg | 66 % |
Selen (elementar) | 0,9 mg | 160 5 |
Folat | 0,2 mg | 100 % |
Methylcobalamin | 50 µg | 2000 % |
* Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte (Nutrient Reference Values) nach Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
VERZEHREMPFEHLUNG
Täglich 2 x 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit 30 Minuten vor den Mahlzeiten. Gemäß Verzehrempfehlung reicht eine Dose für 60 Tage.
HINWEIS NAHRUNGSERGÄNZUNGEN
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. In der Schwangerschaft und Stillzeit nur in Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.
AUFBEWAHRUNG
Außerhalb der Reichweite von Kindern sowie trocken, licht- und wärmegeschützt aufbewahren.
VERSANDKOSTEN INLAND
Deutschland: 2,90 Euro.
Versandkostenfrei ab 25 Euro Bestellwert.
VERSANDKOSTEN AUSLAND
Europa*: 10 Euro.
Versandkostenfrei ab 100 Euro Bestellwert.
Schweiz: 14 Euro
* Åland, Albanien, Andorra, Armenien, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Färöer, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guernsey, Irland, Island, Isle of Man, Italien, Jersey, Kosovo, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mayotte, Monaco, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Republik Moldau, Rumänien, Réunion, San Marino, Schweden, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Spitzbergen und Jan Mayen, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich, Zypern
Achtung: Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
LIEFERFRISTEN
Soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware im Inland (Deutschland) innerhalb von 2-5 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5-7 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung). An Sonn- und Feiertagen erfolgt keine Zustellung.
Sollten Sie Artikel mit verschiedenen Lieferzeiten bestellt haben, verschicken wir die gesamte Bestellung in einem Paket. Ausnahme: Wir haben individuelle Absprachen mit Ihnen getroffen. Dann orientiert sich die Lieferzeit an dem Artikel, der die längste Lieferdauer aufweist.
Glutathion – was ist das?
Glutathion ist ein Tripeptid, aufgebaut aus den drei Aminosäuren Glutaminsäure, Cystein und Glycin. Es spielt eine Rolle für die Leberfunktion, den Stoffwechsel und das Immunsystem. Unter optimalen Bedingungen produziert der Körper das wichtige Peptid selbst. Stress, einseitige Ernährungsgewohnheiten und Umweltbelastungen können den Glutathion-Spiegel negativ beeinflussen.
Zu den besten Glutathion-Quellen gehören frisches Obst (Melonen, Pfirsiche, Zitrusfrüchte) und grünes Gemüse (Avocados, Brokkoli, Spargel, Spinat). Auch Knoblauch und Zwiebeln sind reich an Schwefelverbindungen, die die körpereigene Glutathion-Produktion fördern. Zudem findet sich Glutathion in frischem, rohem Fleisch und unverarbeiteten Milchprodukten. Beim Kochen und der Verarbeitung von Lebensmitteln nimmt der Glutathion-Gehalt jedoch ab. In Zeiten besonderen Bedarfs kann die Zufuhr von Nahrungsergänzungen wie ZEST’CLEANUP ratsam sein.
Wo wird Glutathion gebildet?
Glutathion wird in großen Mengen in der Leber gebildet und dem Körper als reduziertes Glutathion (GSH) zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus findet die Produktion von GSH in fast allen Körperzellen statt, insbesondere in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und Lymphozyten. Innerhalb der Zellen ist der GSH-Gehalt bis zu 1000-mal höher als im extrazellulären Raum. Aus einem einfachen Grund: GSH kann die Zellwände nicht passieren, daher muss der Körper das Peptid in den Zellen selbst herstellen.
Warum Glutathion reduziert?
Reduziertes Glutathion (GSH) wird in Nahrungsergänzungsmitteln wie ZEST’CLEANUP verwendet, weil es erstens die aktive, biologisch wirksame Form von Glutathion ist. Sie entspricht der körpereigenen Glutathion-Form, von den Zellen wird GSH direkt aufgenommen und genutzt. Zweitens spricht für reduziertes Glutathion: Es wird durch Fermentation aus Glukose gewonnen. ZEST’CLEANUP enthält damit 100 % natürliches, hochreines und veganes Glutathion.
Das Gegenstück bildet oxidiertes Glutathion. Diese Glutathion-Form findet sich in den marktbeherrschenden Glutathion-Präparaten aus synthetischer Produktion. Sie haben einen großen Nachteil: Oxidiertes Glutathion muss erst durch das Enzym Glutathionreduktase regeneriert werden, um als GSH seinen Aufgaben nachkommen zu können.

Mit GSH aus Fermentation
GSH (reduziertes Glutathion) ist die körpereigene, aktive Glutathion-Form.

Rein natürlich
Vegane Top-Qualität aus deutscher Herstellung ohne unerwünschte Zusätze.


Intelligente Rezeptur
Kombiniert die natürlichen Baustoffe für die Eigensynthese von Glutathion.

Magensaftresistente Kapseln
Für volle Bioverfügbarkeit: Zutaten werden erst im Darm freigesetzt.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sieht eine Reihe gesundheitsbezogener Angaben als wissenschaftlich gesichert an. Dazu gehören folgende „Health Claims“:
„Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.“
„Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.“
„Vitamin C trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.“
„Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.“
„Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.“
„Vitamin C trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei.“
„Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion von Haut, Blutgefäßen, Knochen, Knorpel, Zahnfleisch und Zähnen bei.“
„Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme.“
Quelle: EFSA Journal 2009;7(9):1226
„Zink trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.“
„Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.“
„Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.“
„Zink trägt zur Erhaltung normaler Haare bei.“
„Zink trägt zur Erhaltung normaler Nägel bei.“
„Zink trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.“
„Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.“
„Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei.“
„Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei.“
„Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei.“
„Zink trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei.“
„Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei.“
„Zink trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei.“
„Zink trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei.“
„Zink hat eine Funktion bei der Zellteilung.“
Quelle: EFSA Journal 2009;7(9):1229
„Mangan trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.“
„Mangan trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.“
„Mangan trägt zur normalen Bildung von Bindegewebe bei.“
„Mangan trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.“
Quelle: EFSA Journal 2009;7(9):1213
„Riboflavin trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.“
Quelle: EFSA Journal 2009;7(9):1216
„Folat trägt zum Wachstum des mütterlichen Gewebes während der Schwangerschaft bei.“
„Folat trägt zur normalen Aminosäuresynthese bei.“
„Folat trägt zu einer normalen Blutbildung bei.“
„Folat trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.“
„Folat trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei.“
„Folat trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.“
„Folat trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.“
„Folat hat eine Funktion bei der Zellteilung.“
Quelle: EFSA Journal 2009;7(9):1218
„Vitamin B12 trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei.“
Quelle: EFSA Journal 2009;7(9):1223